Herbst und Winter - die perfekte Zeit für Filmeabende. Während Streaming-Dienste das Wohnzimmer erobern, hält Carolin Efen in Norden seit 25 Jahren eine Tradition am Leben: Sie betreibt die letzte Videothek in Ostfriesland.


Angefangen hat alles in der Brückstraße, seit neun Jahren ist Caro's Video-Shop in der Westerstraße 5 zu Hause. „Eigentlich wollten meine Chefs damals aufhören - aber ich konnte mir ein Leben ohne den Laden nicht vorstellen“, erzählt die Inhaberin.
Am 20. und 21. September feiert sie ihr Jubiläum beim Westerstraßenfest - mit einem Kaufangebot von 3000 Filmen. Stöbern, handeln, Schnäppchen ab 1 Euro: „Viele kommen extra vorbei, um ihre Sammlung zu erweitern oder einfach durchzublättern“, sagt Efen. An diesem Wochenende hat Caro's Videoshop jeweils von 10:00 - 18:00 geöffnet.
Besonders nach Corona erlebte die Videothek einen Aufschwung. „Viele wollten wieder etwas zum Anfassen - statt nur Algorithmen“, so Efen. Ihre Kundschaft reicht von Schüler bis Rentner, Kunden kommen sogar aus Papenburg oder der Krummhörn. „Es gibt viele treue Kunden, die über Jahre schon kommen“, sagt die Inhaberin.
Das Sortiment ist breit: Blockbuster, Klassiker, Arthouse, Serienboxen - rund 2000 Titel sind ständig verfügbar. Dauerbrenner wie Star Wars, Harry Potter oder Pretty Woman fehlen ebenso wenig wie aktuelle Neuheiten. „Früher mussten wir Monate warten, heute landen Filme oft schon wenige Wochen nach Kinostart im Regal“, erklärt Efen.
Wer Caro's Video-Shop betritt, erlebt eine kleine Zeitreise: Regale voller DVDs, Poster an den Wänden und die vertraute Atmosphäre einer klassischen Videothek. Viele fühlen sich zurückversetzt in die 1990er und 2000er-Jahre, als ein Besuch in der Videothek zum festen Wochenendritual gehörte. „Das ist für viele auch ein Stück Nostalgie. Man hat wieder dieses Gefühl von früher: das Suchen, das Entdecken, das Überraschende“, sagt Efen. Und ja – auch den legendären Bereich für Erwachsene gibt es noch. Doch der rote Samtvorhang, Symbol einer ganzen Videotheken-Generation, ist verschwunden. Stattdessen ist der Bereich heute heller gestaltet, auch mit Angeboten für Frauen. „Durch '50 Shades of Grey' ist das Thema ohnehin viel lockerer geworden.
Ein Stück Kulturgeschichte lebt in Norden weiter - zwischen Blockbustern, Klassikern und ganz persönlichen Gesprächen. „Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, so lange durchzuhalten. Aber solange die Leute hier gerne herkommen, sehe ich keinen Grund aufzuhören“, sagt Carolin Efen. „Und vielleicht braucht es ja auch genau solche Orte, um zu zeigen: Filme sind mehr als Streaming. Sie sind Erlebnisse, Erinnerungen und Gespräche.“ Und so leuchtet in der Westerstraße in Norden noch immer ein Stück Nostalgie - und zugleich ein Zeichen dafür, dass auch im digitalen Zeitalter Platz für Tradition ist.
Öffnungszeiten sind Mo. Di. DO. Fr und Sa von 10:00 - 18:00 Uhr. Mittwoch ist Ruhetag
