Am Samstag, 13. September, ist es wieder soweit: Als spätsommerliche Highlights stehen wieder der Erntekorso und die anschließende Scheunenfete in Schweindorf auf dem Programm - und dies bereits zum 32. Mal.
"Die Korso-Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr beim Boẞelzentrum am Hoher Weg in Utarp. Von hier aus startet der Erntekorso um circa 17 Uhr. Wir haben den Beginn ein wenig vorverlegt, da sich die Abnahme der Korsowagen immer etwas hinzieht", berichtet Klaus Freudenberg, Vorsitzender des organisierenden KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf.
In jedem Jahr sind der Erntekorso und die Scheunenfete Publikumsmagneten. Die Mischung aus Traditionspflege und ausgelassen gefeierter Party hat für die Besucher aus nah und fern einen ganz besonderen Reiz. Gestartet wird das Event mit dem großen Erntekorso, bei dem die bunt und kreativ gestalteten Motivwagen über die Straßen der Gemeinden Utarp und Scheindorf bis hin zum Westerholter Verkehrskreisel rollen. Da die Verkehrssicherheit gegeben sein muss, wurden die Webseiten des KBV so gestaltet, dass die Anmeldungen der Korsowagen direkt über das Anmeldeformular vorgenommen werden konnten.
Die Siegerehrung und Prämierung der schönsten Wagen findet morgen gegen 20 Uhr in "Oll Kampens Hall" in Schweindorf, Dörpstede, statt. Anschließend wird dann bei der Disco mit den Jungs von der Veranstaltungstechnik "HalliGalli“ bis tief in die Nacht gefeiert. Sperrstunde ist wie gewohnt um 3 Uhr.
Die tatkräftigen Friesensportler vom KBV "Freesenholt“ Utarp-Schweindorf und viele weitere Helfer bündeln ihre Kräfte, um auch die diesjährige Veranstaltung als vollen Erfolg verbuchen zu können.„Wir freuen uns über viele helfende Hände. Insgesamt sind es circa 50 Personen, die auf der Scheunenfete ehrenamtlich im Einsatz sind. Als Dank gibt es demnächst wieder eine Helferparty - das genaue Datum wird bald bekanntgegeben“, betont Klaus Freudenberg.
Im Rahmen der morgigen Scheunenfete wird ein umfangreiches Angebot an Speis und Trank geboten. Schon legendär sind das Gyros oder das Steak im Brötchen, außerdem gibt es Bratwurst und Pommes frites. Selbstverständlich ist ebenfalls für eine große Auswahl an partytauglichen Getränken gesorgt.
Die Schweindorfer Scheunenfete findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal in "Oll Kampens Hall“ statt. Die Organisatoren informieren, dass der Eintritt bis 21 Uhr frei ist - danach können an der Abendkasse für acht Euro Eintrittskarten erworben werden.

"Wir bedanken uns bei allen Unterstützern wie den ansässigen Firmen, die uns unter die Arme greifen. Als Dankeschön werden wir Banner, auf denen die Betriebe präsentiert werden, an und in der Halle platzieren. Besonderer Dank gebührt unserer ,alten Garde' um Werner Siebels - ohne sie würde hier nichts stattfinden können. Außerdem danken wir der Schweindorfer Feuerwehr, die den Korso begleitet, für die Brandwache sorgt und Grill und Lichterketten zur Verfügung stellt. Außerdem danken wir unseren Bürgermeisterinnen Trude Bohms und Birgit Siebels-Janẞen und dem Hallenbesitzer Markus Dümmichen - er stellt ,Oll Kampens Hall' zur Verfügung“, freut sich Klaus Freudenberg.
Von Frank Brüling