Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Event-Wochenende bei Lienemann in Holtrop

Das Firmengebäude von Lienemann in Holtrop. BILD: Privat

Lienemann feiert 50.000 Tage Handwerk in Holtrop mit einem Event-Wochenende: Vorträge, Ausstellung, Energieberatung, Badtrends, Verlosung & mehr.

An diesem Wochenende feiert die Firma „Lienemann - Die Bad- und Heizungsgestalter“ ein ganz besonderes Jubiläum, und zwar 50.000 Tage Handwerk am Heerweg in Holtrop. Inhaber Albert Lienemann und seine Frau Tina haben dazu einiges auf die Beine gestellt.

In kurzen Vorträgen wird das Thema „Die Heiztechnik von morgen“ behandelt und es geht unter anderem um Gasheizungen mit Solaranlagen, Wärmepumpen, Pellet-Heizungen, Hackschnitzelheizungen, PV-Anlagen und Lüftungen.„Dazu werden beispielsweise die Firmen NIBE Wärmepumpen und die Firma Wolf Heiztechnik jeweils einen Beratungswagen aufstellen, um die Produkte hautnah zu erklären“, sagt Lienemann. Des Weiteren wird die Firma HW-Elektro-Technik alles rund um PV-Anlagen und Batterie-Speicher erklären, also alles zum Thema moderne Energieversorgung.

Unternehmen aus der Region

Doch auch der Jubilar zeigt, was er zum Thema Energiewende kann. „Das ist für uns nicht neu“, so Lienemann. „Gerne zeigen wir unter anderem einen Holzvergaser-Kessel und Pelletkessel in Funktion und erklären den Umgang damit. Ebenso haben wir immer noch eine der größten thermischen Solaranlagen in Ostfriesland in Funktion. Was wir vor 20 Jahren gebaut haben, ist immer noch aktuell beziehungsweise aktueller denn je.“

Im Bereich Badgestaltung zeigt das Holtroper Unternehmen die neuesten Trends zum Thema „Das Bad von morgen“. Ob Dusch-WC's, Regenduschen in Funktion, Dampfbäder, Badmöbel, Badewannen auf Maß oder moderne Wandbeläge - die Fachfirma kann alles umsetzen. „Sowohl Teilsanierung als auch die Komplettsanierung sind unser Arbeitsumfeld und können auf Wunsch erklärt werden“, so Lienemann. „Unsere neue Ausstellung gibt viele Tipps und Anregungen zu dem Gebiet.“

Unternehmen aus der Region

An diesem Wochenende, Samstag von 9 bis 15 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr, gibt es ein großes Schau-Wochenende.

Bei Kaffee und Keksen, Bratwurst und Kaltgetränken bleibt genug Zeit, sich zu unterhalten oder das eigene Wissen zu vertiefen. Eine Verlosung mit vielen Preisen, unter anderem einen Edelstahlgrill von Wolf, rundet das Wochenende ab.

Neben der Firma Lienemann werden sich einige Lieferanten ebenfalls an den werblichen Dingen beteiligen. Der Bruder des Inhabers, Bernhard Lienemann, wird etwa sein Kaminstudio öffnen und dort können die Besucher die Umsetzung modernen Öfen mit moderner Heiztechnik erleben.

Historie:

50.000 Tage Handwerk gibt es nicht so oft. In Jahre umgerechnet sind es fast 137 Jahre. „Wir sehen die Gründung der Schmiede von Jann Janssen Lienemann 1888/1889 am Heerweg als unser Gründungsjahr an“, so Lienemann. „Dort wurden damals Ackerwagen gebaut.“

1923 folgte dann Johann Janssen Lienemann als Schmiedemeister seinem Vater. Er trat in dessen Fußstapfen. 1949 verstarb dann Johann Lienemann und sein Sohn Jann Lienemann übernahm dann im Alter von 20 Jahren die Schmiede und den Hufbeschlags Betrieb.

Jann Lienemann kümmerte sich ebenfalls um Wasserpumpen, worüber er dann zu den Wasserleitungen gekommen ist. Im Jahr 1961 folgte die Meisterprüfung als Gas- und Wasserinstallateur. Mit den Wasserleitungen kamen dann die Heizungen. Hier wurde in den 60er Jahren das System der Fußleistenheizung verkauft und im Rahmen des Wirtschaftsaufschwunges in vielen fertigen Häusern eingebaut. Aufgrund des Umfangs der Arbeiten wurde 1968 dann die Firma Wärmetechnik Holtrop Ostfriesland GmbH gegründet.

Unternehmen aus der Region

Parallel zum Handwerk entwickelte Janns Frau Gretje („Eti“) Lienemann ab 1956 einen Laden für Geschenkartikel, Haushaltswaren und Dinge des täglichen Bedarfs. Erst im Wohnzimmer und dann in zwei Schaufenstern.

Das Geld, das erwirtschaftet wurde, ist immer wieder im Betrieb investiert worden. Zwischen 1975 und 1980 traten Johann (einer der Söhne) und Andrea (seine Frau) Lienemann immer mehr in den Betrieb ein und unterstützten Jann und Eti Lienemann.

Die allgemeinen Veränderungen im Handel und Gewerbe wurden immer mitgemacht. Ob Rasenmäher, Kaminöfen, Eisenwaren, Elektrogeräte, Spielwaren, Haus- und Küchengeräte - bei Lienemann bekam man alles und es wurde sich immer um die Wünsche der Kunden gekümmert.

1989/1990 traten dann die Söhne Albert in den Handwerksbereich und Bernhard Lienemann in den Handelsbereich ein. Die Geschäfte wurden räumlich getrennt und in der Ortsmitte wurde das Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank erworben und zum Laden umgebaut. Das Sortiment wurde wieder angepasst und heute ist dort einer der führenden Fachbetriebe für Kamin- und Kachelöfen sowie Motorgeräte angesiedelt.

Im Heerweg wurde dann aus dem klassischen Handwerksbetrieb ein Betrieb für alternative Energien (außer PV), Sonnenheizungen Wärmepumpen usw. entwickelt.

Das Hauptgeschäft ist seit Mitte der 90er Jahre die Badgestaltung. Hier kümmern sich das Mitarbeiterteam um das komplette Bad, von der Ist-Analyse vor Ort, der Planung inklusive Licht, Farben, Materialien. Es erfolgt der Ausbau und die Entsorgung, die Installation, Fliesenverlegung, Wand und Deckengestaltung sowie der Einbau solider Markenprodukte bis zur Endreinigung.

Im Jahr 2019 wurde die Firma Erwin Schäfer in Carolinensiel übernommen. Dieser Handwerksbetrieb wird von Albert Lienemann und in Präsenz von seinem Bruder Dieter Lienemann geführt. Zusammen beschäftigen alle drei Betriebe ca. 70 Mitarbeiter.