Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Wittmund

Sie laden zum Frühlingsmarkt in Wittmund ein: Sonja Schreyer (Schriftführerin ProWittmund), Rainer Poppen (ProWittmund), Schausteller Dieter Eden, Marktmeister Gerold Friedrichs, Siebelt Koopmann (Holtgaster Oldtimerfreunde), Maren Koopmann (Holtgaster Oldtimerfreunde) und der ProWittmund-Vorsitzende Stefan Duit. Bild: Frank Brüling

Mit Imbissständen, Kinderkarussell, Spielständen, Flohmarkt, Neu- und Gebrauchtwagenschau, musikalischer Unterhaltung und vielem mehr laden die Harlestädter Geschäftsleute vom 14. bis 16. März ein.

Es ist bereits mehr als drei Jahrzehnte her, dass der Wittmunder Frühlingsmarkt ins Leben gerufen wurde. Die Initialzündung hierfür lieferten Marktmeister Gerold Friedrichs und Schausteller-Legende Jonny Eden, die in Kooperation mit den Harlestädter Kaufleuten ein Event auf die Beine stellen wollten, mit der die Freiluftsaison eingeläutet wird.

„Im Grunde genommen wollten wir zu einem verkaufsoffenen Sonntag einladen – doch dieser muss stets an eine Veranstaltung geknüpft sein. Da hatten wir die Idee, den Frühlingsmarkt aus der Taufe zu heben. Hierbei sollten die Themen Technik und Verkehr im Fokus stehen“, berichtet Gerold Friedrichs. Und so wird es auch am Sonntag, 16. März sein, wenn Schausteller, Handel, Institutionen und nicht zuletzt die Werbegemeinschaft „ProWittmund“ wieder mit einem bunten Programm in den Wittmunder „Pudding“ locken.

Unternehmen aus der Region

Institutionen stellen sich vor

Bereits ab dem kommenden Freitag, 14. März, werden Imbiss-, Fisch- und Berlinerstände sowie eine Crêpesbude im sogenannten „Bankenviertel“ der Innenstadt für kulinarische Vielfalt sorgen. Auch ein Kinderkarussell und eine Spielbude werden dann schon platziert sein.

So richtig los geht es dann am Sonntag: „Um 11 Uhr ist Marktbeginn und der verkaufsoffene Sonntag startet um 12 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf ein Programm für die ganze Familie freuen“, betont Gerold Friedrichs. Dieses beinhaltet auf der gewerblichen Seite unter anderem die Präsentation von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen der Autohäuser Wessels, Brumm und Wehen, Landtechnik von Gerd Wolken und Infostände verschiedener regionaler Betriebe. Zudem ist die Wittmunder Feuerwehr mit ihren „roten Autos“ vertreten, während die DLRG anlässlich des 75- jährigen Bestehens der Wittmunder Ortsgruppe in diesem Jahr besonders groß auffährt und unter anderem Fahrzeuge, Boote, ein Glücksrad und eine tolle Hüpfburg mit nach Wittmund bringt.

Unternehmen aus der Region

Ebenfalls tragen auch ein Blumenhändler, der „Treff am Sonneneck“, das DRK und das Jugendwerk zum Gelingen der Veranstaltung bei. Betagte Fahrzeuge aus Großvaters Zeiten werden indes von den „Holtgaster Oldtimerfreunden“ und den „Willener Treckerfohrers“ präsentiert. Für stimmungsvolle Klänge sorgen der Spielmannszug aus Wittmund, der Feuerwehrspielmannszug Friedeburg und die Musik- und Showband Grabstede.

Unternehmen aus der Region

Flohmarktbeschicker willkommen

„Abgerundet wird der Frühlingsmarkt durch einen privaten Floh- und Trödelmarkt“, sagt Gerold Friedrichs, der Anmeldungen hierfür unter der Telefonnummer 0173 / 2066037 entgegennimmt. Und mit allen Beteiligten freut sich auch der neue „ProWittmund“-Vorsitzende Stefan Duit ganz besonders auf den Frühlingsmarkt: „Wir hoffen, dass Petrus uns gutes Wetter beschert. Wir laden alle Leute aus nah und fern zum entspannten Bummel durch den ,Pudding‘ ein“. Frank Brüling