Am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich das beschauliche Westerscheps wieder in eine lebendige Festmeile. Vom 12. bis zum 14. September 2025 lädt der Heimatverein „Vergnögde Goodheit“ zur Groden Ammerschen Arntefier ein - einem Fest, das Traditionen hochhält und gleichzeitig ein buntes Unterhaltungsprogramm für alle Generationen bietet.

Den Auftakt am Freitag macht wie gewohnt das plattdeutsche Theater. Um 19 Uhr hebt sich der Vorhang und die Speelköppel führt das Stück „Swieneree up Hinners' Hoff“ auf. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.
Ein Samstag voller Highlights
Der Samstag beginnt früh mit dem beliebten Oldtimertreffen. Ab 10 Uhr rollen historische Traktoren, Autos, Motorräder und sogar Militärfahrzeuge über das Gelände. Ein Spektakel für Technikliebhaber und Nostalgiker gleichermaßen.
Ab 14:30 Uhr übernimmt dann Zauberer „Maltini“ das Zepter und sorgt für kindgerechte Unterhaltung. Neben einem historischen Karussell und einer Mega-Hüpfburg wird auch die Tombola mit tollen Preisen für Freude sorgen. Währenddessen lockt der Duft von Erbsensuppe aus Nemeyers Küche und dem traditionellen „Bookweeten Jan Hinnerk“ – einem Buchweizenpfannkuchen, der an beiden Tagen serviert wird.
Neu im Programm ist das Bullriding. Hier können Mutige von 12 bis 18 Uhr ihr Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen. Besonders spannend wird es beim Dreier-Wettkampf, bei dem Teams gegeneinander antreten. Die Preisverleihung erfolgt am Abend - und mündet direkt in die große Erntefete.
Party im Festzelt
Ab 20 Uhr bebt das große Festzelt unter dem Motto „90er Party“. Der „Saturday Night-Express“ sorgt mit den größten Hits des Jahrzehnts für ausgelassene Stimmung. Wer sich stilistisch passend kleidet, fügt sich nahtlos in die Retro-Atmosphäre ein. Für die ersten Gäste gibt es zudem ein ganz besonderes Extra: Während der Erntefeier werden 50 Liter Freibier ausgeschenkt - solange der Vorrat reicht.
Krönender Abschluss mit Festumzug
Der Sonntag bringt den unbestrittenen Höhepunkt der Arntefier: den großen Festumzug. Ab 12 Uhr ziehen rund 60 festlich geschmückte Erntewagen durch den Ort, begleitet von Musik, Fußgruppen und zahlreichen Schaulustigen. Startpunkt ist die Wittenberger Straße, Ecke Kuckucksweg. Entlang der Route wird es ab Mittag zu Verkehrseinschränkungen kommen - eine Umleitung ist ausgeschildert.
Nach dem Einzug der Erntekrone und des Umzugs auf den Festplatz spielt der Spielmannszug auf der Außenbühne. Um 15 Uhr beginnt dann im großen Zelt die eigentliche Erntefeier. Diese geht nahtlos in ein weiteres musikalisches Abendprogramm über, bei dem der Festplatz bis tief in die Nacht belebt bleibt.