Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Regional und handgemacht - Morgen Hoflust in Emden

Freuen sich auf die kommende Hoflust: Mitarbeiter und Organisatoren von der agilio gGmbH und der Werbegemeinschaft Rathaus Karree e. V. BILD: Heike Goyert

Brückstraße wird von 16 bis 20 Uhr zum Schlemmermarkt

Am morgigen Mittwoch verwandelt sich die Brückstraße wieder in einen stimmungsvollen Schlemmermarkt mit ganz besonderem Flair. Unter dem Thema Hoflust: Schlemmermarkt veranstalten die Werbegemeinschaft Rathaus Karree e. V. und die agilio gGmbH von 16 bis 20 Uhr einen Nachmittag ganz im Zeichen von Regionalität, Qualität und Gemeinschaft.

Wie schon bei der Premiere im letzten Jahr präsentieren Erzeuger aus Ostfriesland ihre Produkte direkt vom Hof. Zum Sortiment gehören Eier, Frisch-, Weich- und Schnittkäse in verschiedenen Sorten, eingekochte Gerichte und erntefrisches Gemüse.

Darüber hinaus werden besondere Kaffee-Spezialitäten und kulinarische Highlights vom Schwein und Lamm, wie etwa Pulled Pork, handwerklich hergestellte Mettwurst und Bratwurst angeboten. Doch auch die Vegetarier kommen nicht zu kurz und können etwa bunte Kartoffeln mit Kräuterquark sowie weitere fleischlose Köstlichkeiten verspeisen. Alles im Streetfood-Charakter - ideal zum Probieren, Schlemmen und Genießen. Auch entsprechende Getränke sowie Wein sind im Verkaufsangebot.

Unternehmen aus der Region

Neben den Erzeugern sind mehrere Geschäfte mit dabei. Zugesagt haben der Emder Unverpackt-Laden „,Jute Seele“ sowie der Biolandhof Lüttje Plaats aus Eilsum, der Biolandhof Sonnenschein aus Aurich und die Kaffeerösterei Kater aus Steinfurt - bereits aus dem letzten Jahr bekannte Gesichter, die für nachhaltige Erzeugung, Transparenz und Qualität stehen.

Mehr als ein Markt - ein Erlebnis für alle Sinne

Die Brückstraße verwandelt sich nicht nur in eine kulinarische Flaniermeile, sondern auch in einen Treffpunkt zum Klönen, Verweilen und Musikgenießen. Tische und Stühle laden im mittleren Bereich der Straße zum gemütlichen Beisammensein ein. Untermalt wird das Marktgeschehen von Live-Musik, die für entspannte Stimmung sorgt und dem Event seinen besonderen Charakter verleiht.

„Die Hoflust ist kein großer Markt - aber ein besonderer“, betonen Dieter Peters, Geschäftsführer der agilio gGmbH und Gerhard Teerling vom Vorstand der Werbegemeinschaft Rathaus Karree e. V.„Hier geht es um echte Qualität, um direkte Begegnungen und ein gutes Miteinander - für eine Innenstadt, die lebt und verbindet.“

Ein Stück Regionalität mitten in Emden

Mit der „Hoflust“ setzen die Veranstalter ein deutliches Zeichen: Für den Erhalt handwerklicher Erzeugung, für faire Direktvermarktung und für das Miteinander in der Stadt. Dabei wird nicht nur den teilnehmenden Produzentinnen und Produzenten eine Bühne geboten - auch der lokale Einzelhandel, die Gastronomie und das städtische Leben profitieren.

Wie alle Aktionen in der Brückstraße ist die Hoflust kostenfrei zugänglich. Angesprochen sind neben allen Emderinnen und Emdern, Genießerinnen und Genießer auch alle Urlauber und Neugierigen, die Lust auf ehrliche Produkte, gute Gespräche und eine lebendige Innenstadt haben.