Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Hude feiert ein Wochenende lang Bürgerfest 2025

Verschiedene Aktionen an den Vereinsständen laden zum Mitmachen ein. BILD: Veranstalter

Programm Bürgerfest 2025: Partynacht unter freiem Himmel, Flohmarkt, Vereine, Familienprogramm, Sport, Spiel, Mitmachaktionen, Musik und Tanz auf dem Bahnhofsvorplatz.

Es wird laut, bunt und herzlich in Hude: Am 6. und 7. September 2025 verwandeln sich der Bahnhofsvorplatz und die Parkstraße erneut in einen Treffpunkt für Jung und Alt. Das Bürgerfest, längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde geworden, lädt auch in diesem Jahr wieder zu zwei Tagen voller Musik, guter Laune und nachbarschaftlichem Miteinander ein. Die Veranstalter versprechen ein Fest, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch die Vielfalt der Huder Gemeinschaft sichtbar macht.

Partynacht unter freiem Himmel

Neben einem bunten Programm gibt es auch jede Menge Leckereien auf dem Huder Bürgerfest. BILD: Veranstalter

Los geht es am Samstagabend mit einer großen Partynacht unter freiem Himmel. Ab 20 Uhr wird der Bahnhofsvorplatz zur Freiluftbühne: Ein DJ sorgt für die musikalische Stimmung, während verschiedene Stände für das leibliche Wohl sorgen - vom klassischen Bratwurststand über Pizza, Crepes und Süßwaren bis hin zu Burgern und Speisen aus dem Smoker. Dazu gesellen sich mehrere Bierwagen sowie Cocktail- und Weinstände, die für eine genussvolle Atmosphäre sorgen. Der Eintritt ist frei, und wer es sich gemütlich machen möchte, findet sowohl überdachte Bereiche als auch freie Plätze unter dem Spätsommerhimmel.

Flohmarkt, Vereine und Familienprogramm

Neben einem bunten Programm gibt es auch jede Menge Leckereien auf dem Huder Bürgerfest. BILD: Veranstalter

Am Sonntag schlägt das Bürgerfest ein neues Kapitel auf - mit einem vielfältigen Familienund Vereinsprogramm, das sich vor allem über die Parkstraße und die Straße „Auf der Nordheide“ erstreckt. Bereits ab 10 Uhr beginnt dort der große Flohmarkt, auf dem Schnäppchenjäger, Sammler und Neugierige gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Private Verkäufer können ohne Anmeldung teilnehmen und sich morgens direkt den besten Platz sichern. Der Flohmarkt findet bis 18 Uhr statt und kostet für Erwachsene 5 Euro Eintritt, für Kinder ist er kostenfrei.

Sport, Spiel und Mitmachaktionen

Parallel dazu präsentieren sich beim „Tag der Vereine“ zahlreiche Huder Gruppen und Initiativen. Sie stellen nicht nur ihre Arbeit vor, sondern laden auch zum Mitmachen ein. Der TV Hude etwa bietet Aktionen wie Handball-Torwerfen und Faustball an. Eine zehn Meter hohe Kletterwand, Hüpfburg, ferngesteuerte Modellfunktionsfahrzeuge und die Auftritte der Budokan-Gruppe runden das sportlich-aktive Angebot ab. Auch kulinarisch bleibt es abwechslungsreich: Neben klassischen Imbissangeboten locken Kaffee, Kuchen und Spezialitäten verschiedener Vereinsstände.

Musik und Tanz auf dem Bahnhofsvorplatz

Einen besonderen Akzent setzen die musikalischen Darbietungen am Sonntag. Nach einem kompakten„Espresso-Gottesdienst“ um 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz treten dort zwischen 13 und 17 Uhr abwechselnd der Shanty-Chor Hude und der Shanty-Chor Hastedt „The Sailor“ auf. Auch die Tanzgruppe „First Try Crew“ zeigt ihr Können mit Vorführungen um 12 und 13 Uhr. Der Sonntag ist zudem ein verkaufsoffener: Von 12 bis 17 Uhr öffnen viele Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Verkehr, Parkplätze und Sperrungen

Wichtig für alle Besucher mit Auto: Es stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Umgebung zur Verfügung, darunter die Parkplätze von E-Center, Lidl, Aldi, Netto, Irma Aktiv sowie eine Ackerfläche an der Blumenstraße und der Schützenplatz. Aufgrund des Festbetriebs kommt es allerdings zu Straßensperrungen. Die Parkstraße ist zwischen Königstraße und Stöverskamp von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, gesperrt. Zusätzlich wird ab Sonntagmorgen um 7 Uhr die Straße„Auf der Nordheide“ zwischen Tankstelle Bartels und Stöverskamp gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert, der Verkehr wird über die Königstraße und „An der Imbäke“ geleitet. Die Organisatoren bitten Anwohner und Besucher um Verständnis und Rücksichtnahme.