Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Neuharlingersiel: „Kogge“ bereichert die Sauna-Landschaft

Von links: Bauhof-Leiter Matthias Schuster, Kay Renz (Leitung Meerwasser-Hallenbad und Sauna), Badewerk-Leiterin Melanie Vanderschot, Marlit Brenner (Bereichsleitung Tourismus) und Kurdirektor Andreas Eden laden zum morgigen Pre-Opening der maritimen Sauna „Kogge“ ein. Bild: Berca Videografie

Thalasso-Zentrum Badewerk" präsentiert neue Themensauna - Am Freitag, 28. Februar, können alle Interessierten die „Kogge" im Rahmen eines Pre-Openings erkunden

Die Sauna-Landschaft im Thalasso-Zentrum „Badewerk“ in Neuharlingersiel ist ab sofort um eine besondere Attraktion reicher: Neben den bisher sechs beliebten Themensaunen mit klangvollen Namen wie „Nebelbank“, „Hafen“ oder „Deichsauna“ wird die beeindruckende „Kogge“ künftig alle Saunafreunde begeistern. Hiermit wurde auf mehreren Ebenen ein besonderer Ort geschaffen, der viel mehr bietet als „Sitzen und schwitzen“. 

„Wo sich zuvor unser Bewegungsbad befand, hat unser Bauhof-Team in Eigenregie eine Eventsauna mit besonders maritimer Atmosphäre kreiert“, freut sich „Badewerk“-Leiterin Melanie Vanderschot. Allen voran war es Bauhof-Chef Matthias Schuster, der als gelernter Tischler einen Großteil der Arbeiten erledigen konnte. Und das Ergebnis dieser Arbeiten kann sich auf jeden Fall sehen lassen: Der Saunabereich der „Kogge“ besticht nicht nur durch viel Raum – hier finden bis zu 60 Personen Platz –, es wurde auch an Elemente gedacht, die das gesellige Schwitzen zu einem Erlebnis mit Showeffekt machen. „Wir haben unter anderem Lasertechnik, Beamer und Lautsprecherboxen installiert. Abgerundet wird das Ganze durch die mit speziellen LEDs ausgestatteten Bullaugen, die uns viele visuelle Möglichkeiten bieten. So können wir auch unseren Show-Aufgüssen ein besonderes i-Tüpfelchen aufsetzen“, berichtet Kay Renz, Leiter der Sauna und des Meerwasserhallenbads. 

Viel Liebe zum Detail

Die Event-Sauna „Kogge“ besticht durch besondere Technik und maritime Elemente. Bild: Berca Videografie
Die Event-Sauna „Kogge“ besticht durch besondere Technik und maritime Elemente. Bild: Berca Videografie

Auf der mittleren Ebene, sozusagen auf dem Deck der „Kogge“, ist ein Bereich entstanden, auf dem 20 Personen vor oder nach dem Saunagang klönen und entspannen können. Auch hier bereichern liebevolle Details das Saunaerlebnis: bequeme Liegen, maritime Laternen, Fässer, Bilder aus der Schifffahrt und eine Kapitänskajüte, in der man ebenfalls „vor Anker“ gehen kann, vervollständigen das Alleinstellungsmerkmal, bei dem auch das Oberdeck mit weiteren Liegen und einem Steuerrad sowie die bugförmige Terrasse einen Beitrag leisten. 

„Wir hatten viel Spaß bei der Gestaltung der Kogge. Manche Ideen sind erst beim Bau entstanden, und dies macht das Projekt, mit dem wir – mit Unterbrechungen – seit 2021 beschäftigt waren, erst aus“, sagt Matthias Schuster, der viel Holz verbaute, um dem Ganzen einen gemütlichen Charakter zu geben. Als Inspiration diente ihm und seinem Team ein altes Foto eines Handelsschiffs. 

Unternehmen aus der Region

Pre-Opening

Alle Interessierten haben am Freitag, 28. Februar, von 15 bis 21 Uhr, die Gelegenheit, die „Kogge“ im Rahmen eines Pre-Openings zu erkunden. „Dann kann die gesamte Sauna-Landschaft bei freiem Eintritt besichtigt werden. „Wir gewähren exklusive Einblicke und bieten Führungen an. Die Saunen sind dann außer Betrieb, also können die Besucher in normaler Bekleidung zu uns kommen. Wir zeigen aber Show-Aufgüsse und stellen alle Möglichkeiten vor. Am Montag, 3. März, wird unsere Kogge schließlich in Betrieb genommen. Der Premieren-Aufguss ist für 11 Uhr geplant“, sagt Marlit Brenner, Bereichsleiterin Tourismus. „Als besonderes Extra gibt es ein Gewinnspiel. Besucher können beim Pre-Opening Fotos machen, die sie dann auf Instagram posten. Wer uns dann verlinkt, hat die Chance, einen von drei freien Eintritten für die Sauna-Landschaft zu gewinnen“, ergänzt Marlit Brenner. Frank Brüling