Wie die Zeit vergeht: Vor drei Jahrzehnten übernahm Dr. Heiko Klaaẞens die Linden-Apotheke in Blomberg – dieses besondere Jubiläum soll in diesen Tagen mit allen Kunden und Freunden des Holtriemer Unternehmens gefeiert werden. Somit wird am Samstag, 1. Februar, zu einem Sektempfang eingeladen, es gibt vom 1. bis 8. Februar einen Malwettbewerb für Kinder und vom 3. bis 7. Februar werden täglich wechselnde Gewinnaktionen geboten. Abgerundet wird das Jubiläum mit kleinen Präsenten für die Kundschaft.
Seit 30 Jahren sorgt Dr. Heiko Klaaßens gemeinsam mit seinem fachkundigen und freundlichen Team für eine zuverlässige Medikamentenversorgung und ein breitgefächertes Serviceangebot. „Wir freuen uns, in einem aufstrebenden und ständig wachsenden Ort wie Blomberg arbeiten zu dürfen. Wir konnten im Laufe der Jahre zahlreiche Stammkunden gewinnen, mit denen wir per Du sind – darüber freuen wir uns sehr“, sagt Dr. Heiko Klaaẞens, der auch auf die Bedeutung seiner Apotheke als feste Anlaufstelle mit persönlicher Beratung hervorhebt: „Wir können im Gespräch mit dem Kunden beispielsweise eingehend über Neben- und Wechselwirkungen aufklären – das unterscheidet uns von der Internet Apotheke“, betont der Pharmazeut.



Viele alteingesessene Blomberger dürften sich noch an die Anfänge der Linden-Apotheke erinnern: Am 1. Februar 1991 wurden die Räumlichkeiten vom Apotheker Karl-Heinz Flessner zunächst an der Raiffeisenstraße 2 (früher Textilhaus Memenga) eröffnet. „Für Blomberg und Neuschoo bedeutete die Eröffnung der Apotheke einen wesentlichen Fortschritt. Zuvor musste man weite Wege in Kauf nehmen, um sich mit den notwendigen Medikamenten zu versorgen“, betont Dr. Heiko Klaaẞens.
Am 1. Februar 1995 übernahm Dr. Heiko Klaaßens die Apotheke von Karl-Heinz Flessner, den es zu dem Zeitpunkt nach Aurich zog. Klaaßens und sein Team mit damals drei pharmazeutischen Fachkräften im Frontbereich und drei weiteren Mitarbeitern im Backstage-Bereich sind in den vergangenen 30 Jahren auf mittlerweile 15 kompetente Mitarbeiterinnen (davon drei Vollzeit sowie zwei Teilzeit-PTAs und einer PKA) gewachsen. Eine Apothekerin kehrt demnächst aus der Elternzeit zurück. Boten, eine Bürokraft und eine Reinigungskraft runden das Team ab. „,Bald wird unsere Tochter Anna-Lena für den zweiten Teil des pharmazeutischen Praktikums nach bestandenem Studium ebenfalls wieder nach Blomberg zurückkehren. Damit steht dann die zweite Generation in den Startlöchern und die Versorgung wird für die Zukunft gesichert“, freut sich Dr. Heiko Klaaẞens.
Der Apotheker und sein Team besuchen regelmäßig Fortbildungen, um stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein. Nur so ist es gewährleistet, dass die Kunden beziehungsweise Patienten bestens versorgt werden. „Unser Angebot geht weit über die Medikamentenversorgung hinaus. Wir beantworten zum Beispiel auch eingehend aufkommende Fragen zu den verordneten Medikamenten und beraten zu den Themen Homöopathie, Diabetesversorgung, Ernährung und Fernreiseimpfungen“, weiß Dr. Heiko Klaaẞens. Daneben bietet die Linden-Apotheke einen Verleihservice mit Babywaagen, Milchpumpen sowie das Bandagen- und Kompressionsstrumpfanpassen und vieles mehr an.
Den Blick in Richtung Zukunft gerichtet, betont Klaaßens, dass die Apotheke immer flexibel auf die sich wandelnde Entwicklung im Gesundheitssystem angepasst wird. So wurde bereits 2015 ein Kommissionier-Automat (vom Team liebevoll „Horst“ genannt) in der Apotheke integriert. Zudem wird in der Linden-Apotheke auch die Verblisterung von Medikamenten angeboten.
Die ständige Überprüfung und Verbesserung der internen Abläufe ist ein wichtiger Punkt für Dr. Heiko Klaaẞens. So wurde die Rezeptur als Raum im Raum umgebaut, um den modernen Ansprüchen einer qualitativ hochwertigen individuellen Anfertigung von Rezepturen gerecht zu werden. Ein automatisches Rührwerk sichert die hohe Qualität in der Herstellung von Salben und Cremes.
Die Einführung des E-Rezepts erforderte weitere Investitionen in Höhe von mehreren tausend Euro. „Die Leistungen der Apotheke sind somit zwar kostenintensiv, aber so können wir die Versorgung der Patienten auf einem hohen Stand sichern“, erklärt Dr. Heiko Klaaẞens.
Die letzte Erweiterung der Apotheke fand vor drei Jahren statt. So wurde ein Seminarraum geschaffen, in dem bei Bedarf Informationsabende und Schulungen durchgeführt werden können.
„Die engagierte Beratung und Betreuung ihrer Kunden vor Ort ist und bleibt die herausragende Aufgabe für die Mitarbeiter der Linden-Apotheke. Ich bin meiner Frau Sabine und meiner Familie sowie meinem Team zutiefst dankbar, dass sie sich jeden Tag neu den Anforderungen für den Patienten stellen. Ohne meine Mitarbeiter wären wir nicht so weit gekommen“, sagt Dr. Heiko Klaaßens abschließend.
Von Frank Brüling