Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Tag der offenen Tür: Fünf Jahre Gesundheitshaus Seerose

Helmut und Carolin de Witt (von links) und alle Therapeutinnen und Therapeuten laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür. Bild: Privat

Erlebnistag am 12. Oktober mit erfahrenen Therapeut:innen - vielseitige Beratung & Behandlung in den Bereichen Naturheilkunde und Prävention: Kurzvorträge, Yogatherapie, Ayurveda, Meditation

„Es war eine sehr gute Entscheidung“: Carolin und Helmut de Witt blicken dankbar und glücklich auf fünf Jahre Gesundheitshaus Seerose. Es sei ein schönes Miteinander im Team und eine Freude, sich gegenseitig zu finden. Initiator dieser 2020 eröffneten Einrichtung, die längst feste Anlaufstelle für gesundheitsbewusste Menschen ist, ist Helmut de Witt, Gesundheitsberater Mikronährstoffe und HPA. Neben ihm, seiner Frau und Eigentümerin des Objektes, Carolin de Witt, arbeiten weitere erfahrene Therapeuten verschiedener Richtungen unter einem Dach.

Quelle für Lebensfreude

Idyllisch am Seerosenweg 3 und nur wenige Meter vom Zwischenahner Meer entfernt gelegen, bietet das qualifizierte Team eine vielseitige Beratung und Behandlung in den Bereichen „Naturheilkunde und Prävention“ und verfolgt dabei das gemeinsame Ziel, die Ursachen zu finden, ganzheitlich zu behandeln und das Wohlbefinden zu steigern: „Wir sehen den ganzen Menschen“.

Tag der offenen Tür am 12. Oktober von 11 bis 17 Uhr

Silke Patzak-Schweda ist Podologin mit Kassenzulassung. Bild: Privat
Silke Patzak-Schweda ist Podologin mit Kassenzulassung. Bild: Privat

Unter dem Motto „kennenlernen - erfahren - erleben“ werden am Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr mehrere Kurzvorträge angeboten und einige Kurse vorgestellt. 

Die Bandbreite der verschiedenen Richtungen beim Tag der offenen Tür umfasst unter anderem Yogatherapie und Ayurveda zum Kennenlernen, Diabetes Typ 2natürlich heilen, Rahmentrommeln und Gesang, Stressbewältigung mit Mediation und Atemtechniken, Nervensystem-Regulation und Techniken, Ursachenmedizin, Kniegelenksarthrose ganzheitlich behandeln mit Osteopathie, Mikronährstoffen und einem Gerät zur 150 MHz Befeldung - auch zur Wundheilung und bei Akutschmerzen sehr erfolgreich.

Team Gesundheitshaus Seerose

Helmut de Witt erzählt von der Entstehung des Gesundheitshauses aus eigener Betroffenheit (Burnout). Kristina Lohrberg vermittelt als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin und praktizierende Vollwertköstlerin seit vielen Jahren das Zusammenspiel von Ernährung, Lebensweise und Gesundheit. In ihrer Arbeit verbindet sie ganzheitliche und ayurvedische Massageformen mit einer tiefen Leidenschaft für Kräuter und die heilsame Einheit von Mensch und Natur. Sie bietet individuelle Begleitungen in herausfordernden Lebensphasen sowie persönliche Kräutersitzungen an, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Heilpraktikerin Gabriele Steinmetz hat sich auf die Gelenk- und Wirbelsäulentherapie, Biochemie nach Dr. Schüßler, Zonendiagnose und -therapie spezialisiert, Silke Patzak-Schweda ist Heilpraktikerin für Podologie mit Kassenzulassung, Elsbeth Fischer ist psychologische Psychotherapeutin, spezialisiert auf Verhaltenstherapie, traumazentrierte Psychotherapie und Psychoonkologie, Janusz Dreger ist Heilpraktiker für Osteopathie und amerikanische Chiropraktik, Manfred Vogel ist Yogalehrer und Ayurveda-Berater und Steffen Lühmann und Okka Wirnsberger (beide sind tageweise im Gesundheitshaus) sind Heilpraktiker, Spezialgebiet natürliche Ursachenmedizin. 

Darüber hinaus werden zahlreiche Kurse im Gesundheitshaus angeboten. Beim Tag der offenen Tür präsentieren sich auch Sophie Wachendorf mit Rahmentrommel und Gesang, Jenny Neidlein bietet Fitness und Bewegung als Gruppenkurse an und Birgit Hopp stellt Qi-Gong - Meditation und Heilen mit einfachen Übungen vor.

Herzliche Einladung

Interessierte Gäste, die das Gesundheitshaus sowie die vielfältigen Beratungs- und Behandlungsangebote in den Bereichen Naturheilkunde und Prävention erleben möchten und/oder sich für den ein oder anderen kleinen Vortrag interessieren und/oder ins Gespräch kommen möchten, sind herzlich eingeladen.