Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Werdumer Häuptlingsfest: Veranstaltung geht in die 26. Runde

Musik, Spiel und Geschichte: Häuptlingsfest in Werdum am 14. September - Burgfräulein wird gewählt

Der Bürgervereinsvorsitzende Karl-Heinz Ockenga und das noch bis Sonntag amtierende Burgfräulein Merida. BILD: Bürgerverein Werdum
Der Bürgervereinsvorsitzende Karl-Heinz Ockenga und das noch bis Sonntag amtierende Burgfräulein Merida. BILD: Bürgerverein Werdum

Der Bürgerverein Werdum lädt am Sonntag, 14. September, zur 26. Auflage seines traditionellen Häuptlingsfestes auf den Dorfplatz ein.

Eröffnet wird die Veranstaltung zum Abschluss der Sommersaison um 12 Uhr durch Bürgermeister René Weiler-Rodenbäck, den Vorsitzenden des Bürgervereins Karl-Heinz Ockenga und das seit 2024 amtierende Burgfräulein Merida Reiche. Als musikalische Gäste konnten wieder der Spielmannszug Holtgast (um 14 Uhr) sowie das Duo Leuchtfeuer (um 15 Uhr) gewonnen werden. Für weitere Unterhaltung für Jung und Alt sorgt DJ Frank.

Wahl des Burgfräuleins

Wie der Bürgervereinsvorsitzende Karl-Heinz Ockenga ankündigt, bildet die Wahl des Werdumer Burgfräuleins (um 14.30 Uhr) auch in diesem Jahr den Höhepunkt der Veranstaltung. An der Wahl teilnehmen können alle Mädchen im Grundschulalter. Das gewählte Burgfräulein erhält 100 Euro Taschengeld. Darüber hinaus erhalten alle Kandidatinnen, die sich zur Wahl stellen, eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk. Zudem dürfen das neue Burgfräulein und seine Hofdamen ein ganzes Jahr lang kostenlos mit der Werdumer Bimmelbahn „Rasender Kalle“ fahren. „Das Burgfräulein vertritt Werdum im Laufe ihres majestätischen Jahres auch bei anderen Veranstaltungen“, informiert Ockenga.

Unternehmen aus der Region

Alle Mädchen, die Burgfräulein 2025 werden möchten, können sich noch bis zum morgigen Freitag, 20 Uhr, bei Karl-Heinz Ockenga unter der Telefonnummer 04974/607 anmelden. „Wir würden uns über weitere Teilnehmerinnen freuen. Es sind bereits einige Anmeldungen eingegangen“, berichtet der Vorsitzende des Bürgervereins.

Pfahlsitzen und Oldtimer

Weitere Programmpunkte sind unter anderem das Pfahlsitzen und eine Oldtimer-Ausstellung von den Holtgaster Oldtimerfreunden. Natürlich dreht auch der „Rasende Kalle“ seine Runden. Vervollständigt wird das Programm durch ein Oldtimer-Trecker-Karussell; zudem kommt Berend Tammen aus Blomberg mit seinem tuckernden Ursus-Bulldog. „Zwischendurch werden wir immer wieder die Technik dieser betagten Landmaschine erklären. Das ist nicht nur für Treckerfreunde interessant“, betont Karl-Heinz Ockenga.

Erlös für den „Mittwochstreff“

Als Stammgast ist auch der Ursus-Bulldog wieder mit dabei. Beim Häuptlingsfest wird die Technik der betagten Landmaschine erklärt. BILD: Bürgerverein Werdum
Als Stammgast ist auch der Ursus-Bulldog wieder mit dabei. Beim Häuptlingsfest wird die Technik der betagten Landmaschine erklärt. BILD: Bürgerverein Werdum

Der Bürgervereinsvorsitzende möchte auf diesem Wege auch darauf hinweisen, dass dem Werdumer „Mittwochstreff“ schon kürzlich eine Summe in Höhe von mehr als 1000 Euro aus dem Erlös der diesjährigen Pfingst-Benefizveranstaltung übergeben wurde. Das Geld soll für eine Ausflugsfahrt eingesetzt werden.

Für das leibliche Wohl ist beim Häuptlingsfest selbstverständlich mit Tee, Kaffee, Kuchen und Torten, Grill- und Currywurst, Pommes frites, der von Debora Vogel kreierten „Rittertasche“ (mit Fleisch oder vegetarisch), Watt'n Bier, Sekt und Softdrinks gesorgt.

Von Frank Brüling