Wittmund/WD - Die Firma "Egberts Heizung und Sanitär“ ist eine der ältesten Firmen Wittmunds. Am 1. März dieses Jahres wurde der rund 150-jährigen Firmengeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Denn am 1. März hat Bernhard Diepen den Betrieb von der vorherigen Inhaberin Waltraud Franke übernommen. Der 50 Jahre alte Installateur und Heizungsbaumeister kennt den Betrieb wie seine Westentasche, denn seit 2011 hat er hier als Betriebsleiter gearbeitet.
Bernhard Diepen kam als Nachfolger für den 2011 in Rente gegangenen angestellten Betriebsleiter und Meister Rudolph Egberts, ein Nachfahre des Firmengründers Theodor Egberts, in fünfter Generation. Der Firmensitz befindet sich in der Bismarckstraße 11, seit im Jahr 2006 Waltraud Franke die Firma übernommen hatte. Vorher war "Egberts Heizung und Sanitär“ in der Mühlenstraße ansässig und davor in der Norderstraße, wo sie seinerzeit als Eisenwarengeschäft von Theodor Egberts gegründet wurde. Der 76 Jahre alte Helmut Bartonek kennt einen Großteil der Firmengeschichte aus eigenem Erleben, denn er war 61 Jahre bei Egberts tätig und ist erst kürzlich in den Ruhestand gegangen.
Zukunftspläne für Traditionsbetrieb
Für den Fortbestand des traditionsreichen Betriebes sorgen nun Bernhard Diepen und seine Frau Heike, die ihn stundenweise bei der Büroarbeit unterstützt. Hauptberuflich arbeitet sie im Krankhaus Aurich. Zum Team gehören weiterhin vier Gesellen und ein Auszubildender sowie eine Büroangestellte. "Wir wollen den Betrieb zukunftsfähig machen“, sagt Bernhard Diepen „Für die Kunden sollen die Arbeitsabläufe modernisiert, aber auch vereinfacht werden, damit dem Kunden stets fachgerecht, zügig und in deren Ermessen geholfen werden kann. Weiter sollen bald die Büroräume und die Sozialräume für die Mitarbeiter modernisiert werden.“

Von der Bismarckstraße 11 aus fahren die Handwerker die Baustellen an. Von Wittmund nach Wilhelmshaven, Friesland, Wangerland bis nach Aurich oder Esens zum Beispiel rollen die mobilen Werkstattwagen der Firma "Egberts Heizung und Sanitär“ um Bäder, Heizungen, Sanitäranlagen, Dachrinnen, Wärmepumpen oder Solaranlagen zu bauen, zu renovieren oder umzubauen. Der Kundendienstmonteur kümmert sich täglich um die anfallenden Wartungen/Wartungsverträge der Wärmepumpen und Heizungsanlagen. Gegebenenfalls repariert er diese, sodass die Kunden weiterhin sorglos ein warmes Zuhause genießen können. Die Nachfrage ist groß und es gibt reichlich zu tun für den Handwerksbetrieb.