Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) und das Energie-Erlebnis-Zentrum (EEZ) in Aurich laden am Samstag, 22. März 2025, von 10 bis 13 Uhr zum „Ausbildungskompass“ in das EEZ in Aurich ein.
Die Ausbildungsmesse bietet Jugendlichen und deren Eltern die Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu informieren. 24 regionale Unternehmen präsentieren sich und ihre Ausbildungsangebote.
Dabei können Besucher direkt mit Ausbildungsverantwortlichen und Azubis ins Gespräch kommen, Fragen stellen und wertvolle Kontakte für den Einstieg ins Berufsleben knüpfen.
Duale Ausbildung als Sprungbrett für die Karriere
Die duale Ausbildung ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Sie kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen aus der Berufsschule und schafft so eine optimale Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Zudem bieten viele Unternehmen attraktive Entwicklungsperspektiven: von der Übernahme nach der Ausbildung über Weiterbildungen bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Praxisnah, finanziell attraktiv und mit besten Jobchancen
Auch für Abiturienten bietet eine duale Ausbildung in den meisten Fällen mehr Vorteile als ein Studium. Im Vergleich zum wissenschaftlichen Lernen bietet die duale Ausbildung viele Vorteile. Während Studierende oft mehrere Jahre auf einen Abschluss hinarbeiten, sammeln Auszubildende von Beginn an wertvolle Praxiserfahrung im Unternehmen. Gleichzeitig erhalten sie eine Vergütung und sind finanziell unabhängiger.


Ein weiterer Vorteil: Viele Betriebe übernehmen ihre gut ausgebildeten Fachkräfte direkt nach der Ausbildung, während Hochschulabsolventen sich häufig erst nach dem Studium um einen Job bewerben müssen. Zudem bieten zahlreiche Ausbildungsberufe Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu Meister- oder Fachwirtabschlüssen, die mit einem akademischen Grad vergleichbar sind.
Wer also praktisch veranlagt ist, frühzeitig ins Berufsleben starten und sich auch eine eigene finanzielle Existenz aufbauen möchte, trifft mit einer dualen Ausbildung eine zukunftssichere Entscheidung.
Kostenfreier Eintritt ins EEZ für Messebesucher
Alle Besucher der Messe erhalten an diesem Tag freien Eintritt in die interaktive Ausstellung des EEZ’ am Osterbusch 2 in Aurich. So lässt sich die Berufsorientierung mit spannenden Einblicken in die Welt der Energie verbinden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Interessierte können einfach vorbeikommen und sich informieren. Ob Schüler, Eltern oder Quereinsteiger – der „Ausbildungskompass“ bietet eine wertvolle Orientierungshilfe für die berufliche Zukunft. Jetzt Termin vormerken und Chancen entdecken!
▪ Ausbildungskompass
Mit dem „Ausbildungskompass 2025“ unterstützt die IHK für Ostfriesland und Papenburg Schüler der Abschlussjahrgänge und deren Eltern bei der beruflichen Orientierung.
Im Frühjahr und Herbst haben junge Menschen die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenzulernen und sich über verschiedene Ausbildungsberufe sowie Karriereperspektiven zu informieren.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg in die Berufswelt begleiten und bei der Entscheidung für den richtigen Beruf unterstützen möchten. Durch direkte Gespräche mit Unternehmen erhalten die Familien einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung. Der Ausbildungskompass bietet damit eine wertvolle Plattform für den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
IHK informiert über Karrierechancen in der Region
Berufsorientierung: „Ausbildungskompass“ als Schlusspunkt der Woche der beruflichen Bildung

Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) lädt im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung ab dem 17. März zu verschiedenen Berufsorientierungsangeboten ein. „Die duale Ausbildung bietet einen hervorragenden Einstieg in das Berufsleben. Mittels einer Fortbildung können Absolventen einen Abschluss auf Bachelor- oder Masterniveau erreichen, sodass eine praxisorientierte Ausbildung in einem Unternehmen der akademischen Ausbildung in nichts nachsteht“, sagt IHK-Abteilungsleiter für Berufliche Bildung und Fachkräfte, Bernd Schnare.
Die Ausbildungsberater der IHK sind in der Woche der beruflichen Bildung in der Region unterwegs. Sie bieten am 18. März in den Berufsbildenden Schulen in Aurich, Emden und Papenburg, jeweils vormittags, Beratungsgespräche an. Die Beratung richtet sich vorrangig an die Schüler, aber auch Kurzentschlossene und Eltern sind eingeladen. Zusätzlich wird die IHK am 19. März für alle Interessierten für alle Fragen zum Thema Ausbildung auf der Ausbildungsmesse an der Friederikenschule in Großheide zur Verfügung stehen.
Am 20. März wird die IHK die Schülerinnen und Schüler der Conerus-Schule in Norden über die duale Ausbildung im Rahmen verschiedener Angebote informieren.
„Ausbildungskompass“ am Samstag, 22. März, von 10 bis 13 Uhr im EEZ in Aurich
Zum Abschluss der Woche findet am 22. März der Ausbildungskompass im Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland (EEZ) am Osterbusch 2 in Aurich statt. Zu dieser Ausbildungsmesse sind alle Eltern mit ihren Kindern eingeladen.
Am „Tag der Bildungschance“ am 17. März und 21. März sind alle Interessierten eingeladen, sich mit ihren Fragen via Telefon (04921/8901-165) an die IHK zu wenden.
Die Beraterinnen und Berater informieren nicht nur über das Modell der dualen Ausbildung und Karrierechancen in der Region, sondern auch über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie das seit 2025 gesetzlich verankerte Feststellungsverfahren für Berufserfahrene.