Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Dachdeckermeister Michael Conrads: Mit Leidenschaft aufs Dach

Dachdeckermeister Michael Conrads (vorne, von links) mit Enkeltochter Leevke, Ehefrau Yvonne Conrads, den Mitarbeitern Wolfgang Süssen und Christian Beining sowie (hinten, von links) Maik Tjaden und Azubi Erik Freese. BILD: privat

Handwerksqualität, Erfahrung und Zukunftsperspektive: Meisterliche Dachlösungen, moderne Technik, nachhaltige Materialien und starkes Teamgeist

Vor drei Jahren hat sich Dachdeckermeister Michael Conrads in Ihlow selbstständig gemacht – heute kann der Inhaber des "M. Conrads Dachdeckermeisterbetriebs“ auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Der Betrieb hat sich in kurzer Zeit in ganz Ostfriesland einen Namen gemacht – und nun mit gezielten Investitionen die Weichen für die Zukunft gestellt.

„Wir freuen uns, dass der Sprung in die Selbstständigkeit sich schnell so toll entwickelt hat und wir schon so viele Kunden mit unserer Arbeit und unserem Angebot überzeugen konnten“, sagen der 49-Jährige und seine Ehefrau Yvonne Conrads, die sich um die reibungslosen Abläufe im Büro kümmert. „Das dreijährige Bestehen möchten wir zum Anlass nehmen, um uns aus vollem Herzen einmal bei allen zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass sich unser Familienbetrieb so gut entwickelt hat“, so das Ehepaar. „Ohne die Kunden wären wir nicht da, wo wir jetzt sind! Wir haben so tolle Mitarbeiter! Ein großer Dank geht auch an unsere Geschäftspartner für die gute Zusammenarbeit und nicht zuletzt an Familie und Freunde für die super Unterstützung!“

Unternehmen aus der Region

Teamverstärkung ist immer willkommen

Am Anfang stieg Michael Conrads den Kunden sozusagen allein aufs Dach. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach den Leistungen und der Expertise des Handwerksbetriebs kam dann mit dem Gesellen (und Cousin) Christian Beining der erste Mitarbeiter an Bord. Der nun seit längerem drei weitere Kollegen hat: Maik Tjaden, Wolfgang Süssen (Conrads' Schwager) sowie Azubi Erik Freese. Und da das Unternehmen alle Hände voll zu tun hat, ist Teamverstärkung immer willkommen: „Das Tolle an diesem Beruf ist, dass er so vielseitig ist – die Arbeit wird nie langweilig!“

Michael und Yvonne Conrads sind stolz auf das Erreichte und blicken positiv in die Zukunft, für die sich der Handwerksbetrieb gut aufgestellt sieht. So ist zum einen in den Ausbau der Halle und in Maschinen investiert worden. „Wir stellen die Fassadenverkleidung selber her“, erklärt der Fachmann, der hierfür unter anderem auch über eine eigene Kantbank verfügt. „Wir wollen bei Werkzeugen und Materialien immer auf dem neuesten Stand sein“, lautet die Devise des Meisterbetriebs. Der jetzt auch über einen eigenen Kran verfügt: „So ist eine Grundstücksschonende Materialanlieferung möglich und zugleich ist das Arbeiten selbst einfacher, weil nicht mehr selbst so viel schwer getragen werden muss.“

Planung, Fertigstellung, Reparatur und Wartung

„Conrads Dachdeckermeisterbetrieb“ ist auf allen Dächern zu Hause. Die Leistungspalette umfasst neben der Dacheindeckung, der Sanierung und Reparatur von Steil-, Flach- und Garagendächern sowie Balkon- und Terrassenabdichtungen unter anderem auch die Dachanalyse und die Dachwartung. Die Experten sind ebenfalls im Einsatz, wenn es um die Beseitigung von kleineren/größeren Undichtigkeiten geht oder Austausch beziehungsweise der Neueinbau von Dachfenstern und die Erneuerung, Reparatur oder Reinigung von Dachrinnen gefragt ist. Die Schornsteinverkleidung mit Schiefer/Blech sowie die Verkleidung und Herstellung von Gauben gehören ebenfalls zum Angebotsspektrum.

Besonders haben es Michael Conrads Flachdächer angetan: „Wenn es richtig gemacht ist, hält auch ein Flachdach bis zu 30 Jahren.“ Bezüglich des eingesetzten Materials arbeitet er hier mit einem Auricher Unternehmen zusammen, das nachhaltige Flachdachbahnen herstellt, die recycelbar sind: „So kommt kein Sondermüll aufs Dach, der aufwendig entsorgt werden müsste!“

Maßgeblich und damit die Basis für ein schönes, solides und dichtes Dach ist eine fachgerecht ausgeführte Arbeit durch Profis, die auch im Detail wissen, worauf zu achten ist. Dabei spielt auch die Instandhaltung eine wichtige Rolle, denn Dächer sind extremen“ Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Conrads bietet deshalb eine Dachwartung an, damit es erst gar nicht zu „Problemdächern“ kommt: „Ein Dachcheck dauert dabei je nach Dachgröße etwa ein bis zwei Stunden und bietet sich gerade jetzt im November an, um zu schauen, ob das Dach regen-, winter- und sturmfest ist. Vor allem Schornsteine sind anfällig für Regenschäden.“ Darüber hinaus nimmt er im Rahmen einer Dachanalyse das „Oberstübchen“ genau unter die Lupe.

Unternehmen aus der Region

„Wie beraten und planen mit Augenmaß“, betont der Dachdeckermeister. „Wir informieren den Kunden genau darüber, was und warum etwas gemacht werden muss.“