Die Vorfreude bei allen Beteiligten ist groß: Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, findet erstmals die Gewerbeschau„Norden zeigt sich“ statt. Rund 80 Unternehmen aus Norden und der Region werden auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen präsentieren - und damit sind sämtliche Ausstellungsflächen vergeben. Durchgeführt wird die Gewerbeschau in der Gewerbestraße 26, im ehemaligen Möbelhaus Pflüger. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 8. November, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr.

"Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz. Dass die Flächen so schnell ausgebucht waren, zeigt, wie groß das Interesse an einer gemeinsamen Plattform für unsere Wirtschaft ist“, informiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Norden als Veranstalterin in einer Pressemitteilung. Die Gewerbeschau biete die Gelegenheit, das "Norden-Gefühl“ hautnah zu erleben: echt, klar und herzlich - mit dem Ziel, die Vielfalt und Stärke der lokalen Wirtschaft sichtbar zu machen.
Vielfältiger Branchenmix
Auf der Gewerbeschau erwartet das Publikum ein vielfältiges Bild der Norder Unternehmenslandschaft - von Handwerk und Handel über Dienstleister bis hin zu Tourismus, Landwirtschaft und innovativen Betrieben. Darüber hinaus wird es neben den Ständen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben mit Vorträgen, Kinderprogramm, Cateringangeboten, unter anderem durch Food Trucks, sowie einem Gewinnspiel.
"'Norden zeigt sich' - das ist mehr als ein Titel. Es ist ein echtes Signal, dass wir als Stadt und Region zusammenstehen, unsere Stärken zeigen und gemeinsam Zukunft gestalten“, bringt es Nordens Bürgermeister Florian Eiben auf den Punkt. "Mit der neuen Gewerbeschau möchten wir zeigen, was wirtschaftlich in Norden steckt“, macht er in dem Bericht über die Gewerbeschau auf der Homepage der Stadt Norden deutlich. "Viele kleine und mittlere Unternehmen prägen unsere Region. Diese Stärke wollen wir sichtbar machen - offen, nahbar und mit viel echtem Norden-Gefühl."
Informationen und Austausch
Mit "Norden zeigt sich“ gibt es nach über zehn Jahren Pause somit wieder eine eigene Gewerbeschau vor Ort. Sie soll wieder ein starkes Zeichen für die Wirtschaftskraft vor Ort setzen und tritt die Nachfolge der Veranstaltung "Fleisch & Knolle“ an. Diese war viele Jahre lang mit großem Engagement von einer privaten Initiative organisiert und dann unter anderem aufgrund des erheblichen Aufwandes eingestellt worden. Die neue Gewerbeschau präsentiert sich aber nicht nur unter neuem Namen, sondern auch in neuer Form und an einem neuen Veranstaltungsort - und nicht zuletzt mit einer neuen Veranstalterin.
Da sich lange keine neue Initiative zur Fortführung gefunden hatte, hat sich die Stadt Norden, genauer gesagt die Wirtschaftsförderung der Stadt, entschieden, selbst aktiv zu werden und eine Gewerbeschau zu organisieren. Diese bietet nun den Unternehmen und Institutionen aus der Region die ideale Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, direkt mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Mit den bestehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Möbelhauses Pflüger verfügt die Stadt hier über eine Gewerbehalle, die ihre Möglichkeiten bereits im Rahmen der Norder Ausbildungsmesse 2023 und 2024 unter Beweis gestellt hat. "Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Wochenende freuen", lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Norden zur Gewerbeschau am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, nach Norden ein.


Attraktives Begleitprogramm
Die Gäste erwartet ein facettenreiches Angebot, das neben dem vielfältigen Einblick in die hiesige Unternehmenslandschaft auch ein buntes Begleitprogramm für Jung und Alt bietet.
Im Folgenden eine Übersicht des geplanten Programms (ohne Gewähr; kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Samstag, 8. November
■ 10 Uhr: Eröffnung der Gewerbeschau "Norden zeigt sich“ durch Bürgermeister Florian Eiben.
■ 11-11.30 Uhr: Diskussionsrunde "Wirtschaftsstandort Norden“.
■ 12-12.30 Uhr: Vortrag zum Thema „Versorgung übers Meer - NPorts Häfen am Festland und auf den Inseln". Referent: Herr Voss, Niederlassungsleiter NPorts.
■ 13-13.30 Uhr: Vortrag zum Thema "Erfolgsfaktor Social Media“. Referent: Herr Dehne, Geschäftsführer DEHNE - Social Media.
■ 14-14.30 Uhr: Vortrag zum Thema „Energie-Impulse: Kosten senken, Effizienz steigern“. Referent: Herr Kröger, Geschäftsführer Energieberatungsbüro Kröger.
■ 15.30-16 Uhr: Vortrag zum Thema "Inklusive Arbeit in Norden - Ausgelagerte Arbeitsplätze erfolgreich gestalten". Referent: Herr Franke, Bereichsleitung Behindertenhilfe Norden.
Sonntag, 9. November
■ 11.15-11.45 Uhr: Vortrag zum Thema "Souverän gegen Fake News und Desinformation: Warum Pressefreiheit und Qualitätsjournalismus wichtig für die Demokratie sind". Referent: Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest Mediengruppe.
■ 12 Uhr: Vortrag zum Thema "VHS = Vielfalt: Interaktive Vorstellung der KVHS-Arbeit". Referentin: Frau Eifert, Geschäftsführerin KVHS Norden und Team.
■ 13-13.30 Uhr: Vortrag zum Thema "Versorgung übers Meer - NPorts Häfen am Festland und auf den Inseln“. Referent: Herr Voss, Niederlassungsleiter NPorts.
■ 14-15 Uhr: Vortrag zum Thema "Energie-Impulse: Kosten senken, Effizienz steigern“. Referent: Herr Kröger, Geschäftsführer Energieberatungsbüro Kröger.
■ 15.30-16 Uhr: Ziehung der Gewinner/-innen des Gewinnspiels. Mit Preisen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro; darunter ein Balkonkraftwerk der Stadtwerke Norden, diverse hochwertige Gutscheine für z. B. Wellness, Reisen, Bekleidung und Fahrräder sowie viele weitere Gewinne.
Kinderspecial: An beiden Veranstaltungstagen steht für die Kids während der Öffnungszeiten eine Hüpfburg bereit, zudem können sich Klein und Groß mit Glitzertattoos schmücken lassen.
Nur am Sonntag ist darüber hinaus eine Ballonkünstlerin vor Ort - und zwar am Stand der Kitas der Stadt Norden.
Weitere Infos: www.norden.de
