Wirft man einen Blick auf die Sommerhighlights in Ostfriesland, dann zählen die Münkeboer Festtage Ende August definitiv zu den festen Größen im Kalender. Bereits zum 46. Mal feiert das Dorf in der Gemeinde Südbrookmerland ein weit über seine Grenzen bekanntes Familien- und Oldtimerfest unter historischem Motto. „Utstürven Arbeiden“ werden in diesem Jahr bei dem beliebten Treckerkorso am Sonntag, 31. August, präsentiert. 23 kreativ geschmückte Wagen gehen an den Start und zeigen längst vergessene Berufe wie zum Beispiel Lumpensammler oder Blaufärber. „Wir achten schon darauf, dass es kein Karnevalsumzug wird. Das Historische steht klar im Vordergrund“, erklärt Otto Klatt, Leiter des Dörpmuseum Münkeboe, mit Freude auf das anstehende Festwochenende.
Großer Festtagslauf mit Stimmungsgarantie
Offiziell eröffnet werden die Feierlichkeiten am Freitag, 29. August, um 15 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Thomas Erdwiens und Schausteller Theo von Halle. Nach einer kühlen Erfrischung folgt um 17 Uhr das erste sportliche Highlight des Wochenendes: Der 17. Münkeboer Festtage-Lauf, organisiert von der Lauf-Gemeinschaft-Ostfriesland, bietet für Bambinis, Schüler und Laufprofis passende Kurz- und Langstrecken bis zehn Kilometer. Erstmals mit dabei ist in diesem Jahr Moderator Heino Krüger, der im Frühjahr bereits den Ossiloop am Mikrofon begleitete. Auf der anschließenden After-Run-Party im Festzelt sorgt DJ Lucky für Stimmung (Eintritt zwei Euro).
Flohmarkt, Frühschoppen und Fussballturnier
Der Samstag, 30. August, startet ab 9 Uhr mit einem privaten Familienflohmarkt im und vor dem Dörpmuseum. Der Zutritt zum Museum ist während der Festtage frei und das Museumsteam stellt am Samstag ab 10 Uhr vielfältige altertümliche Handwerksberufe vor. Pünktlich um 11 Uhr, wie es sich in Ostfriesland gehört, startet im Festzelt der Frühschoppen mit DJ Enno & North Sounds.„Als ich vor einigen Jahren mit der Idee des Frühschoppens um die Ecke kam, hielt man mich noch für verrückt. Heute sind die Plätze für Gruppen bereits Wochen im Vorfeld ausgebucht“, freut sich Martina Bruns von der Dorf-ArGe über die Resonanz. Einzelplätze seien auch kurzfristig frei, fügt sie hinzu. Insgesamt bietet das Festzelt Platz für bis zu 600 Personen.
Die kleinen Festtagsbesucher freuen sich am Samstagvormittag derweil auf das beliebte F-Jugend Fussball-Pokalturnier des VfB Münkeboe. Auch in diesem Jahr lockt der „Münk Sin Cup“ wieder Mannschaften aus ganz Ostfriesland ins Mühlenstadion.


Oldtimertreff mit langer Tradition
Auf der Festwiese an der Upender Straße treffen sich am Samstag und Sonntag alle PS- und Oldtimerfans zum Fachsimpeln und zur Fahrzeugschau. Auch ein großer Teilemarkt findet an beiden Tagen jeweils ab 10 Uhr statt. Bestaunt werden können zahlreiche Glanzstücke vergangener Jahrzehnte vom Traktor bis zum Moped. Der Münkeboer Motorradclub MC „Biker-Friends“ lädt außerdem zu gemeinsamen Rundfahrten ein.
Plattdütsch Kark und Live-Band
Am Nachmittag folgen ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik und eine Kirchenandacht „För de wat Ollerden“ mit Anita Franzen und Team. Den krönenden Abschluss des zweiten Festtages macht am Abend die Partyband „Sixpack“, die den Festzeltbesuchern ab 22 Uhr ordentlich einheizen wird (Eintritt zehn Euro).
Gelebte Geschichte rollt durchs Dorf
Am Sonntag stimmt die Kirchengemeinde Münkeboe-Moorhusen um 10 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der Kirche „Zum guten Hirten“ auf den letzten Festtag ein. Ab 13 Uhr rollt dann zunächst ein bunter Mix an Oldtimern über die Korsostrecke, ehe ab 14 Uhr die Oldtimer-Trecker mit ihren Motivwagen unter dem Beifall unzähliger Schaulustiger eine Runde um das bunt geschmückte Dorf drehen (Eintritt drei Euro, Kinder 6-14 Jahre 1,50 Euro). Am Sonntagabend bringt DJ Elmar das Festzelt ab 20 Uhr ein letztes Mal zum Beben (Eintritt frei).
Mit dem Hubschrauber hoch hinaus
Nach einer überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr am Samstag und Sonntag wieder rund achtminütige Helikopter-Rundflüge über Münkeboe und Umgebung geben. Die Firma „AIR-LLYOD“ stellt einen Reisehubschrauber mit Platz für bis zu fünf Personen zur Verfügung. Möglich macht dies die großzügige Unterstützung der Sponsoren Enno Wilts und Mimke Janssen von der Concordia-Versicherung, Immobilien Ubben, Mineralölhandel Ihnen, Manuel Jacobi von der Wüstenrot Bausparkasse sowie dem Lohnund Transportbetrieb Parduhn.
Auch in diesem Jahr wird wieder der erfahrene Hubschrauberführer Timo Krabiell im Cockpit sitzen. „Ein wenig kennt sich unser Pilot ja schon in Münkeboe aus“, schmunzelt „AIR-LLOYD“-Sprecher Horst Wilken. Gestartet wird an der Ecke Rüskeweg/Upender Straße. Tickets gibt es vor Ort sowie in limitierter Anzahl bereits im Vorverkauf im Dörpmuseum (Tel. 04942/646).
Ein Wochenende, das verbindet
Dass die Münkeboer heute durchaus mit Stolz auf eine so erfolgreiche Entwicklung ihrer Festtage mit jährlich tausenden von Besuchern zurückblicken können, liegt allen voran an dem Engagement zahlreicher freiwilliger Helfer. Zur „fünften Jahreszeit“ packen hier bereits Monate im Vorfeld alle mit an: Gemeinde, Vereine, Unternehmen, Nachbarn und Freunde. Zwischen all der Vorfreude findet Martina Bruns in ihrem Grußwort der diesjährigen Festschrift dennoch auch ernstere Worte: „Was hoffentlich nie ausstirbt, ist das Ehrenamt“, schreibt die Vorsitzende der Dorf-ArGe dort mit Blick auf die Zukunft der Festtage, die eben ohne viele helfende Hände schlichtweg nicht realisierbar sind.



Freitag, 29. August
15 Uhr: Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister Thomas Erdwiens und Schausteller Theo van Halle
17 Uhr: 17. Münkeboer Festtage-Lauf
21:30 Uhr: After-Run-Party mit DJ Lucky
Samstag, 30. August
9 Uhr: Familienflohmarkt beim Dörpmuseum, Anmeldung unter 04934-5163
10 Uhr: Alte Handwerker bei der Arbeit, Dörpmuseum
10 Uhr: Oldtimer-Schau mit Teilemarkt (Eintritt frei, Fahrzeugvorstellung 14-16 Uhr)
10 Uhr: Motorrad Rundfahrten mit MC „Biker-Friends“
11 Uhr: Traditioneller Frühschoppen im Festzelt mit DJ Enno & North Sounds
11 Uhr: Kaffee, Kuchen, Wein, Kunst & Klönen im Pastorei Garten
11 Uhr: F-Jugend Fussball-Pokalturnier „Münk Sin Cup“
14 Uhr: Biergarten mit Cocktails auf dem Dorfplatz des Museums mit Musik von „Frischer Wind Ostfriesland“
14 Uhr: Andacht „Nahmiddag för de wat Ollerden“ in der Kirche mit Anita Franzen und Team, anschließend Tee und Kuchen mit Jutta Zimmermann und Team im Gemeindehaus.
22 Uhr: „Münkeboer Partynacht“ mit der Band „Sixpack“ (Eintritt 10 Euro)
Sonntag, 31. August
10 Uhr: Plattdütsch Kark mit Posaunenchor Münkeboe-Moorhusen und Gitarrenchor „Gutzuhören“ Engerhafe
10 Uhr: Oldtimer-Schau mit Teilemarkt
11 bis 17 Uhr: Kaffee, Kuchen, Wein, Live-Musik vom Duo „Hope“ im Pastorei Garten
14 bis 17 Uhr: Tee und Kuchen im Gemeindehaus
12 bis 13:30 Uhr: Erbsensuppe aus der Gulaschkanone beim Feuerwehrhaus
13 Uhr: Biergarten mit Cocktails, Krintstuut und Tee auf dem Dorfplatz des Museums, Live-Musik von„Original Friesenmusikanten“
13 Uhr: Oldtimer-Ausfahrt auf der Korsostrecke
14 Uhr: „Münkeboer-Korso“ unter dem Motto „Utstürven Arbeiden“ (Eintritt 3 Euro, Kinder 6-14 Jahre 1,50 Euro)
16 Uhr: After-Korso-Party im Museumsgarten
20 Uhr: Abschlussball mit DJ Elmar (Eintritt frei)
Von IMKE JANSSEN