Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Flohmarkt Simonswolde 2025

Buntes Treiben: Mehr als 24 Stunden kann in Simonswolde gebummelt und gestöbert werden. Bild: Gemeinde Ihlow

Schnäppchenjagd im XXL-Format: Riesenflohmarkt in Simonswolde am 30. und 31. August mit über 400 Händlern, Kinderaktionen wie Dosenwerfen uvm.

Ein „Markttreiben“ der etwas anderen Art gibt es Ende August wieder in Simonswolde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, wird der Ortskern einmal mehr zur Bühne für den traditionellen Riesenflohmarkt. Bis zu 25.000 Besucher werden hier erwartet, die entlang der insgesamt rund drei Kilometer-Stöberstrecke auf rund 400 Händler treffen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränke- und Imbissbuden und Erbsensuppe aus der „Gulaschkanone“ gesorgt. Angeboten wird zudem für Kinder erstmals Dosenwerfen. Etwas Besonderes ist die Veranstaltung jedoch nicht nur wegen ihrer Größe, sondern weil die Besucher auch in der Nacht durch die Straßen bummeln und auf Schnäppchenjagd gehen können.

Unternehmen aus der Region

Organisiert wird der Flohmarkt seit einigen Jahren mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz vom Team von „Harms Flohmärkte“ und in Zusammenarbeit mit der Dorf-AG sowie dem Ortsrat Simonswolde. Unterstützung gibt es von der Gemeinde Ihlow, vom Landkreis Aurich, der Polizei und der Feuerwehr. Die Mehrheit der Beschicker ist „privat“, kommt aus der Region und auch von „weiter weg“, die Zahl der professionellen Händler ist limitiert. Viele Simonswoldmer machen ebenfalls mit, wer direkt an der Flohmarktmeile wohnt, nutzt gerne die Möglichkeit, bei sich einen eigenen Stand aufzubauen.

Unternehmen aus der Region

Großereignis mit Dorffestcharakter

Die Veranstaltung, die vor über 40 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, hat nicht zuletzt auch Dorffestcharakter, bei der sich alle auf das Zusammenkommen und die Gemeinschaft freuen. „Der Flohmarkt gehört zu Simonswolde und wir freuen uns jedes Jahr darauf“, sagt Sonja Ubben, Erste Vorsitzende der Dorf-AG. „Und mit, Harms Flohmärkte' haben wir einen tollen Organisator.“

Erstmals stattgefunden hatte der in seinen Anfängen von der Werbegemeinschaft Simonswolde organisierte Dorfflohmarkt 1982. Es gab auf einer Länge von etwa 100 Metern sieben Stände, dafür aber großes Engagement und viele Aktionen von Gewerbetreibenden und Vereinen, erinnert sich Ortsbürgermeister Hinrich Päben. In den folgenden Jahren wurde der Flohmarkt langsam aber stetig immer größer, bis er solche Ausmaße annahm, dass sich professionelle Veranstalter um die Durchführung kümmerten.

Unternehmen aus der Region

Das „aktuelle“ Konzept, das es nun seit mehreren Jahren gibt, hat sich laut Päben absolut bewährt: „Es läuft!“ Die Sicherheit kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz, dafür sorgen unter anderem Feuerwehr, Ordner und ein Rettungsdienst. „Keiner muss Angst haben, dass etwas passiert“, betont Ihlows Gemeindebürgermeister Arno Ulrichs. Für ihn ist der Riesenflohmarkt in Simonswolde eine unverzichtbare Veranstaltung, auf die man in der Gemeinde stolz ist: „Der ganze Ort ist auf den Beinen!“ Vorverlegt wird für das Event sogar der Gottesdienst: Dieser findet bereits am Samstag um 17 Uhr beim Hof „Campen Senior“ statt.

Unternehmen aus der Region

Startschuss fällt am Samstag um 14 Uhr

Der offizielle Startschuss für die Schnäppchenjagd im XXL-Format fällt am Samstag, 30. August, um 14 Uhr. Am Sonntagnachmittag, 31. August, klingt der Riesenflohmarkt aus, offiziell Schluss ist um 18 Uhr. Da die „Stöbermeile“ zur Fußgängerzone wird, kommt das bewährtes Verkehrskonzept zum Tragen. Dazu zählen zwei große Parkplatzareale, die zusammen Platz für rund 5000 Fahrzeuge bieten. Speziell ausgewiesen werden zudem Behinderten- und Motorradparkplätze. Die Parkgebühr beträgt 3 Euro.

Unternehmen aus der Region

Gelenkt wird der Verkehr mithilfe von Ordnern, rund 300 Schildern und sehr, sehr viel rot-weiß gestreiftem Absperrband: Rund 5000 Meter Band werden alleine schon zur Markierung von Halteverbotszonen etc. zum Einsatz kommen. Darüber hinaus ist das „Flatterband“ auch schon seit Mitte Juli im Einsatz, denn es dient der Markierung von Standplätzen der Trödler, die sich zum Teil bereits weit im Vorfeld des Flohmarktes ihr Revier sichern.

„Simonswolde ist bereits jetzt halb abgeflattert“, bilanziert Horst Harms 17 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Anmeldungen für einen privaten Flohmarktstand sind aber weiterhin möglich, auch kurzfristig oder nur für einen Tag. „Wir haben noch immer alle untergekriegt!“, ergänzt sein Sohn Sascha Harms. Infos zu Standplätzen und Standgebühren gibt es telefonisch unter 04929/9091408.