Wie die Zeit vergeht: Bereits zehn Jahre ist es in diesen Tagen her, dass Jörg Herfurth mit seinem eigenen Elektroinstallationsbetrieb den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Dabei war es für den heute 52-jährigen Handwerksmeister eher ein Kapitel, das er schrittweise aufschlug, wie er berichtet: „2015 erfolgte der Eintrag bei der Samtgemeinde Holtriem für meinen im Nebenerwerb geführten Elektro-Service-Betrieb. Damals war ich hauptberuflich noch bei Enercon tätig. Bei dem Windkraftanlagenhersteller arbeitete ich fast 20 Jahre lang“.
Achtköpfiges Team
Im darauffolgenden Jahr, also 2016, erlangte Herfurth den sogenannten TREI-Schein. „Diese Abkürzung steht für Technische-Richtlinien-Elektro-Installation. Diesen Schein benötigt man, um bei der EWE eingetragen zu werden, damit man zum Beispiel an Zähleranlagen arbeiten darf und um generell als Elektrotechniker selbstständig arbeiten zu können“, sagt der gelernte Funkelektroniker und Fernmeldeanlagenelektroniker-Meister.
2016 reduzierte Herfurth zunächst seine zu leistenden Arbeitsstunden bei Enercon und ab dem 1. April 2017 war er voll selbstständig in seinem eigenen Elektrotechnik-Betrieb tätig. „Da bot sich mir die willkommene Gelegenheit, die Esenser Firma Evers zu kaufen. Neben dem Kundenstamm dieses renommierten Unternehmens übernahm ich auch einen der Mitarbeiter.
Zuvor hatte ich bereits zwei Leute in Teilzeit eingestellt; zwei weitere Kollegen folgten - von der Ursprungsbesetzung zählt heute noch ein Mitarbeiter zu unserem insgesamt achtköpfigen Team“, berichtet Jörg Herfurth, dessen Mannschaft in der Hochphase 13 Köpfe zählte. Heute sind es neben dem Firmenchef, seiner Frau Ilona und Sohn Marcel auch die Gesellen Andreas Heeren, Thomas Schneider, Sönke Schoof, Chris Hill und Azubi Jelko Horn, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Ein weiterer Auszubildender wird im September zum Herfurth-Team stoßen.
Halle 2020 eröffnet
Anfangs befand sich der Firmensitz des Elektrotechnik-Betriebs im Utarper Privathaushalt der Herfurths. Doch hier wurde es ab einem gewissen Zeitpunkt zu eng; alleine für Fuhrpark und Arbeitsmaterial benötigte man mehr Platz. Und auch die im Ahornweg wohnhaften Nachbarn sollten nicht mehr unter dem immer stärker gewordenen Lieferantenverkehr leiden - und so entschloss man sich, an anderer Stelle eine geräumige Halle zu errichten.
Schließlich eröffnete man in Nachbarschaft der Narper Kult-Disco „Lagune“ - am Iskenweg 1a – im Januar 2020 einen neuen Standort. Die Grundsteinlegung beziehungsweise das Gießen der Bodenplatte für die 187 Quadratmeter große Halle, die sich auf einem rund 900 Quadratmeter großen Areal befindet, erfolgte im März 2019.
Ganz oben auf der Agenda stehen bei Herfurth Elektrotechnik Elektroinstallationen an und in Gebäuden. Und diese werden bei Neubauten aller Größen und auch im Rahmen von Altbausanierungen erledigt. „Egal, ob gewerblich, privat, Kleinauftrag oder Großobjekt: Für jedes Gebäude finden wir die richtige Lösung.
Uns ist es sehr wichtig, dass die Kunden wissen, dass wir - auch, wenn wir viele Großobjekte, wie derzeit den Combi XL-Markt in Aurich betreuen - auch Kleinigkeiten im Blick haben“, betont Ilona Herfurth, die im Unternehmen für Buchhaltung, Auftragsannahme und andere Büroarbeiten zuständig ist. Ihr Mann Jörg ergänzt: „Und unsere Stammkunden warten gerne auf uns. Doch dies ist oftmals unnötig, denn wir haben uns einen guten Namen damit gemacht, dass wir vereinbarte Termine einhalten. Dies ist uns immens wichtig. Zudem steht die allgemeine Kommunikation mit der Kundschaft bei uns hoch im Kurs. Wir halten unsere Auftraggeber stets auf dem Laufenden“.
Smart Home und "Weiße Ware"
Als weiteres Steckenpferd des Holtriemer Betriebs gilt das Thema Smart Home. In diesem Bereich arbeitet die Firma mit einem System names Homematic IP. „Hierbei handelt es sich um ein endanwenderfreundliches Smart-Home-System, das sich sowohl für Nachrüstungen als auch für Neuinstallationen anbietet“, erklärt Jörg Herfurth, der mit dieser zeitgemäßen Technik bereits zahlreiche Kunden zufrieden stellen konnte. Auch im Bereich„Weiße Ware“, sprich: Hausgeräte, bietet das Unternehmen Herfurth einen breitgefächerten Service. Neben dem Verkauf von Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Herd und Co. werden die Geräte ebenfalls fachkundig repariert. Hierfür sorgt auch der Kundendienst vor Ort.
Photovoltaik
Ebenso kümmert sich der Betrieb um die Installation von TV-beziehungsweise Satellitenanlagen sowie um Straßenbeleuchtungen, aber auch das Thema Photovoltaik spielt für Jörg Herfurth und seine Mitarbeiter eine gewisse Rolle: „Dies hat sich aufgrund von hohem Kundeninteresse entwickelt. Wir haben uns in dem Bereich, der auch die zunehmend gefragten Balkonkraftwerke beinhaltet, viel Wissen angeeignet. Und wir haben einen Partnerbetrieb gefunden, mit dem wir in dieser Sparte kooperieren“, erklärt der Firmenchef. Abgerundet wird das Portfolio durch Kamerasysteme und auch durch Klimaanlagen, die laut Jörg Herfurth nicht nur für kühle Räume sorgen, sondern diese auch entfeuchten können.


Doch was macht den Beruf des Elektrotechnikers so reizvoll? Marcel Herfurth, der im elterlichen Betrieb als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik tätig ist, erklärt: „Der Job ist durchaus abwechslungsreich. Zu unseren Aufgaben gehört es ja auch beispielsweise, Steckdosen einzuzeichnen, zu verkabeln und Leitungsschlitze mit der Flex zu schaffen. Dazu benötigt man nicht nur Know-how, sondern auch Kraft“.
Preisnachlass
Als besondere Jubiläumsaktion bieten die Herfurths von heute, 26. April, bis zum 10. Mai, im Rahmen ihrer sogenannten „Aktionswochen“ einen Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent auf ausgewählte Wäschetrockner und andere Geräte sowie fünf Prozent auf frei geplante PV-Anlagen und Balkonkraftwerke, die in genanntem Zeitraum bestellt werden.
Dankbarer Chef
Abschließend möchte sich Jörg Herfurth auf diesem Wege bei allen Kunden und bei seinem zuverlässigen und fachkundigen Team bedanken. „Ein großer Dank gebührt auch allen anderen Handwerksbetrieben, mit denen wir oft und gerne zusammenarbeiten. Wir pflegen ein gutes Miteinander mit allen Beteiligten“, sagt der Inhaber.



Die Firma Herfurth Elektrotechnik mit Sitz am Iskenweg 1a in Utarp ist telefonisch unter 04975/7776886 und per Mail unter info@herfurth-elektrotechnik.de zu erreichen.